Webradio und Livestream

Spezialtipp

Spotlight

Bild: SWR/Schorle

Montag, 22:03 Uhr SWR Kultur

ARD Jazz

Spotlight

Pascal Niggenkempers "Tuvalu" beim SWR NEWJazz Meeting 2024. Der deutsch-französische Kontrabassist Pascal Niggenkemper war 2024 künstlerischer Leiter des Meetings und hat für sein neu zusammengestelltes Tuvalu-Ensemble das Stück "d'une rive à l'autre" konzipiert.

Tagestipp

Heute, 19:00 Uhr HR2

hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Maria Schneider - hr-Bigband spielt Data Lords | hr-Bigband cond. by Maria Schneider, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Oktober 2024, Teil 2

Konzerttipp

Heute, 11:04 Uhr SR2 Kulturradio

5. Matinée

"Drum trotzet der Zeit!" Orchestre national de Metz Grand Est Kyrian Friedenberg, Dirigent Leonard Bernstein Ouvertüre (Candide. Operette) Georges Gershwin Ouvertüre (Girl Crazy. Musical) An American in Paris. Tondichtung für Orchester Dmitrij Schostakowitsch Walzer Nr. 2 aus der Suite für Varieté-Orchester Nr. 1 Folk Feast (National Holiday) (The Gadfly. Suite op. 97a) Glenn Miller Moonlight serenade. Fassung für Orchester In the Mood. Fassung für Orchester Émile Waldteufel Les Patineurs. Walzer für Orchester op. 183 Johann Strauß (Sohn) Rosen aus dem Süden, Konzertwalzer op. 388 Tritsch-Tratsch Polka op. 214 An der schönen blauen Donau op. 314 Direktübertragung aus der Congresshalle Saarbrücken

Hörspieltipp

Heute, 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Kakadu

Kinderhörspiel Einschwein Von Anna Böhm Ab 6 Jahre Regie: Klaus-Michael Klingsporn Komposition: Wolfgang van Ackeren Mit: Elisa Fluch, Jens Bohnsack, Axel Wandtke, Udo Kroschwald, Andreas Schmidt, Steffen Shorty Scheumann, Emilia Holweg, Mandy Rudski, Henriette Brunner, Katja Teichmann, Tonio Arango, Ulrich Lipka Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 Länge: 52"28 Moderation: Patricia Pantel Emmi wünscht sich zu ihrem zehnten Geburtstag ein Einhorn, bekommt aber leider ein Einschwein. Wer zehn Jahre alt wird, bekommt ein Fabeltier: einen Flugdrachen, einen Wurm mit zwei Köpfen oder einen Witze erzählenden Frosch. Emmi wünscht sich ein sanftes Einhorn voller Magie. Mit einem Einhorn sähe das Leben ganz anders aus, denn dann würden die anderen sie nicht mehr ärgern und herumschubsen. Dann dürfte sie immer mitspielen und wäre sicher sehr beliebt. Aber an ihrem zehnten Geburtstag steht kein Einhorn vor ihr, sondern ein rosa Hausschwein mit einem langen Horn: ein Einschwein. Es ist dick und tollpatschig, es grunzt und pupst und knabbert alles an. Emmi findet, dass das Einschwein ein richtiges Mobbingschwein ist! Damit kann sie sich unmöglich vor den anderen Kindern sehen lassen. Was soll sie nur machen mit diesem Einschwein? Anna Böhm, geboren 1975 in Berlin, studierte Drehbuch in Ludwigsburg, lebt als freie Autorin in Berlin, schreibt Prosa und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Für "Einschwein" bekam sie 2015 den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe. Kinderhörspiel Einschwein

Featuretipp

Heute, 20:03 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Radiofeature

Die letzte Religion KI als Schöpfungsgeschichte Ein Feature von Gregor Schmalzried BR 2025 Wiederholung vom Samstag, 13.05 Uhr . Religion und KI trennt auf den ersten Blick vieles. Das Silicon Valley gilt als atheistisch und rationalistisch. Technologie, so scheint es, basiert auf Wissen, Religion auf Glaube. Dabei ist die Geschichte der Künstlichen Intelligenz eng mit Religion und Spiritualität verwoben. Von den ersten Vordenkern der neuronalen Netzwerke bis zu Elon Musk und ChatGPT-Nutzern von heute geht es immer wieder um den Glauben: an eine höhere Spezies als den Menschen, an Unsterblichkeit in einem digitalen Himmelreich und sogar daran, dass unsere Realität nur ein simuliertes Computerspiel sein soll. Die rasante Entwicklung der KI wirft essentielle Fragen auf - das radioFeature "Die letzte Religion" nimmt diese auf und untersucht, wie wenig Wissen und Glaube in der KI-Welt wirklich trennt.

Podcast

Deutschlandfunk

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 12.01.2025, 21:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

Hörspiel-Download

Deutschlandfunk Kultur

Ein Tannenbaum träumt

Auf dem Dachboden begegnen sich ein kleiner Tannenbaum, eine Hausmaus und ein verlorener Handschuh. Jeder hat seine Hoffnungen und Träume. So weiß der kleine Tannenbaum nicht, wie es jetzt mit ihm weiter geht, denn die Feiertage sind vorbei und offenbar braucht ihn nun niemand mehr. Werden Sie ihn zurück in den Wald bringen? Die Hausmaus hat es sich über die Weihnachtstage mit ihrer Cousine Feldmaus gutgehen lassen. Leider ist sie darüber zu dick geworden und passt nicht mehr durch ihr Mauseloch. Auf dem Dachboden versteckt sie sich vor dem Kater. Und noch einer ist auf dem Dachboden: der faule Fäustling - Bruder Linkshand, er ging verloren und liegt nun zufrieden in einer Ecke. Er hofft, dass alles so bleibt wie es ist. Soll sich sein Bruder Rechtshand allein abrackern.

Hören